Landratsamt Zollernalbkreis
Das Landratsamt ist die kommunale Behörde des Landkreises und zugleich untere staatliche Verwaltungsbehörde mit einer großen Palette unterschiedlicher Funktionen: Dienstleister und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Kreis, Genehmigungsbehörde, Ordnungsbehörde und Aufsichtsbehörde. In verschiedenen Berufen bietet das Landratsamt auch Ausbildungsplätze an. Geleitet wird das Landratsamt im kommunalen und im staatlichen Bereich vom Landrat.
Als Kreisbehörde nimmt es die Aufgaben wahr, die die Leistungsfähigkeit der Gemeinden im Kreis übersteigen oder nur einheitlich für das Kreisgebiet wahrgenommen werden können. Als Kreisbehörde handelt das Landratsamt eigenverantwortlich; es unterliegt dabei der Rechtsaufsicht des Regierungspräsidiums und des Innenministeriums. Die kommunalen Aufgaben gliedern sich in Aufgaben, zu deren Erledigung der Kreis gesetzlich verpflichtet ist, und Aufgaben, die der Kreis freiwillig wahrnimmt.
Zu den freiwilligen Aufgaben gehören beispielsweise
- Aufgaben der Kulturpflege,
- Beteiligung an der Verkehrserziehung,
- Betrieb wirtschaftlicher Unternehmen,
- Förderung der Wirtschaft,
- Förderung der überörtlichen Vereine,
- Fremdenverkehrsförderung,
- Kreispartnerschaften,
- Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs,
- Sportförderung und soziale Aufgaben.
Zu den Pflichtaufgaben gehören beispielsweise
- die Abfallverwertung und -beseitigung,
- Aufgaben der sozialen Sicherung (Trägerschaft der Sozialhilfe, Jugendhilfe, Eingliederungshilfe),
- Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II für Arbeitslose,
- Kriegsopferversorgung und andere soziale Entschädigungen,
- Ausbildungsförderung,
- Bau und Unterhaltung der Kreisstraßen,
- Betrieb des Kreiskrankenhauses,
- Bewilligung von Wohngeld,
- Schülerbeförderungskostenerstattung,
- Trägerschaft der Berufsschulen und Sonderschulen und
- Unterhaltssicherung für Wehr- und Zivildienstleistende.
Als Staatsbehörde nimmt das Landratsamt die Aufgaben wahr, die gesetzlich der Zuständigkeit der unteren Verwaltungsbehörde übertragen sind. Als Staatsbehörde unterliegen die Landratsämter der Fachaufsicht der Regierungspräsidien und Ministerien.
Wichtige staatliche Aufgaben sind beispielsweise
- Aufgaben im Baubereich wie die Bearbeitung von Bauanträgen aus Gemeinden ohne eigene Baurechtszuständigkeit,
- Aufgaben im Forstbereich wie Bewirtschaftung des Staatsforsts, Forstaufsicht und Betreuung des Körperschafts- und Privatwalds,
- Beratung zur Wohnbauförderung, Betrieb der Feuerwehrleitstelle,
- Betrieb und Unterhaltung von Bundes- und Landesstraßen,
- Bußgeldstelle,
- Denkmalschutz,
- Durchführung von Flurneuordnungsverfahren,
- Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen für Ausländer und Einbürgerung von Ausländern,
- Erteilung von Führerscheinen,
- Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung,
- Gewässerbewirtschaftung und Grundwasserschutz,
- Gewerbeaufsicht,
- Koordinierung der Hilfsmaßnahmen in Katastrophenfällen,
- Landwirtschaft und Investitionsförderung im Agrarbereich,
- Lebensmittelüberwachung,
- Tierschutz,
- Umwelt- und Naturschutz,
- Unterbringung der Asylbewerber und Flüchtlinge,
- Vermessung von Flurstücken und Führen des Liegenschaftskatasters,
- Veterinärwesen und die
- Zulassung von Kraftfahrzeugen.
Als Staatsbehörde führt das Landratsamt auch die Rechtsaufsicht über die kreisangehörigen Gemeinden mit Ausnahme der Großen Kreisstädte und prüft als Widerspruchsbehörde die Rechtmäßigkeit von Entscheidungen dieser Gemeinden.
Anfahrtsbeschreibung
Untergeordnete Stellen
Betreute Dienstleistungen u. a.
- Erlaubnis für eine Privatkrankenanstalt beantragen
- Europäischen Feuerwaffenpass beantragen
- Fachkraft für Arbeitssicherheit benennen
- Feste und Freizeiten - Hygienevorschriften beachten
- Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen
- Gaststättengewerbe - Weiterführung durch Erben anzeigen
- Gewässerschutz - Beauftragte bestellen
- Gewerbe wegen Unzuverlässigkeit untersagen
- Grenzüberschreitender Fernabsatz von Tabakerzeugnissen an Verbraucher - als Inländer registrieren
- Handel mit Waffen - Erlaubnis beantragen
- Herstellung von Waffen - Erlaubnis beantragen
- Kindertageseinrichtungen - Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung beantragen
- Kleinen Waffenschein beantragen
- Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke - Genehmigung zum Kauf oder Verkauf beantragen
- Lebensmittelüberwachung - Eigenkontrollergebnisse zu Dioxinen und PCB mitteilen
- Lebensmittelüberwachung - nicht sichere Lebensmittel melden
- Entschädigung bei der Tierseuchenkasse beantragen
- Elektrokleinstfahrzeuge
- E-Kennzeichen beantragen
- Abwasserbeseitigung - dezentrale Beseitigung von Regenwasser beantragen oder anzeigen
- Anhänger Kraftfahrzeug - Zulassung beantragen
- Ausnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schlachten beantragen ("Schächten")
- Gaststättengewerbe – Gestattung für mehr als vier Tage beantragen
- Betrieb eines Tiergeheges anzeigen
- Beihilfe bei der Tierseuchenkasse beantragen
- Betrieb von Krankentransporten - Genehmigung beantragen
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen
- Nicht für die Schifffahrt freigegebene Gewässer - Erlaubnis zum Befahren beantragen
- Reiseverkehr - mit Heimtieren einreisen
- Abfallwirtschaftliche Tätigkeit nach Kreislaufwirtschaftsgesetz anzeigen
- Erlaubnis für abfallwirtschaftliche Tätigkeit nach Kreislaufwirtschaftsgesetz beantragen
- Gemeinnützige und gewerbliche Abfallsammlungen anzeigen
- Immissionsschutz - Betrieb oder Inbetriebnahme einer Feuerungsanlage nach 44. BImSchV anzeigen
- Immissionsschutz - Betriebseinstellung einer genehmigungsbedürftigen Anlage nach BImSchG anzeigen
- Immissionsschutz - Genehmigung im vereinfachten Verfahren für eine Anlage nach BImSchG beantragen
- Immissionsschutz - vorzeitige Errichtung einer genehmigungsbedürftigen Anlage beantragen
- Begasungstätigkeiten mit Biozid-Produkten oder Pflanzenschutzmitteln anzeigen
- Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf denselben Halter beantragen
- Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf einen neuen Halter beantragen
- Betreiberwechsel einer Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV-Anlage, außer Heizölverbraucheranlage und JGS-Anlage) anzeigen
- Ausnahmen von Vorschriften der Gefahrstoffverordnung beantragen
- Immissionsschutz - Vorbescheid zu einer genehmigungsbedürftigen Anlage nach BImSchG beantragen
- Bestimmung zum Sachverständigen für Langzeitlager nach der Deponieverordnung beantragen
- Errichtung, wesentliche Änderung oder Maßnahmen mit Änderung der Gefährdungsstufe von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (außer Heizölverbraucheranlagen und JGS-Anlagen) anzeigen
- Errichtung, wesentliche Änderung oder Stilllegung einer Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlage (JGS-Anlage) anzeigen
- Ausnahme vom LKW-Fahrverbot in Ferienzeiten beantragen
- Baustellen auf öffentlichen Straßen - Verkehrsrechtliche Anordnung beantragen
- Schadensmeldung - Straßenschaden melden
- Schornsteinfeger beauftragen
- Schutzimpfungen
- Staatsangehörigkeitsausweis beantragen
- Tierausstellung, Tiermarkt, Tierbörse - Veranstaltung beantragen
- Tierquälerei anzeigen
- Unterbringung psychisch kranker Menschen anordnen
- Waffenbesitzkarte im Erbfall beantragen
- Waffenschein beantragen
- Wasserkraftanlagen bis 1.000 Kilowatt - Zulassung für Bau und Erweiterung beantragen
- Wasserrechtliche Bewilligung beantragen
- Wasserrechtliche Erlaubnis beantragen - Allgemeines
- Wohnraumförderung - Förderung des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen beantragen
- Wohnraumförderung - Förderung von Mietwohnraum für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung beantragen
- Zwangsverheiratung verhindern
- Abgelaufenen Führerschein neu ausstellen lassen
- Errichtung, wesentliche Änderung oder Maßnahmen mit Änderung der Gefährdungsstufe von Heizölverbraucheranlagen nach AwSV anzeigen
Zugehörige Formulare
- Kfz-Ummeldung bei Zuzug in anderen Zulassungsbezirk
- Kfz-Halterdaten ändern
- Kfz-Wunschkennzeichen
- Tierseuchenkasse Baden-Württemberg - Entschädigung / Beihilfe von der Tierseuchenkasse
- Unterhaltsvorschuss beantragen
- Beistandschaft - Antrag Negativbescheinigung
- Beistandschaft - Antrag
- Kfz-Umkennzeichnung
- Abfallkalender
- Beistandschaft - Fragebogen zum Antrag
- Umweltplakette Stuttgart
- Beistandschaft - Fragebogen zur Beratung
- Unterhaltsvorschuss Information zum Datenschutz
- Kfz-Kurzzeitkennzeichen
- Unterhaltsvorschuss Merkblatt
- Beistandschaft - Antrag Beratung
- Erfassungstabelle
- Antrag für Leistungen der Stiftung "Familie in Not"
- Änderungsantrag (PDF)
- Buslinien-Genehmigung
- Musterformular für Reisen in Nicht-Schengen-Länder
- Registrierung grenzüberschreitender Fernabsatz
- Wohngeld – barrierefreier Papierantrag auf Mietzuschuss (PDF)
- Erklärung zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer (SEPA-Lastschriftmandat)
- Förderung von Mietwohnraum - Antrag
- Vorankündigung der Einrichtung einer Baustelle
- Wohneigentumsförderung
- Anzeige als Lebensmittelunternehmer bzw. einer Betriebsstätte
- Erlaubnisfreier Umgang mit Airbag- und Gurtstraffereinheiten - Anzeige (DOC)
- Formular für Reisen in den Schengen-Raum
- Wohngeld – barrierefreier Papierantrag auf Lastenzuschuss (PDF)
- Wohngeld - Hinweise zum Datenschutz (PDF)
- Anzeige von Sprengungen (DOC)
- Antrag Aufstiegs-BAföG
- Kfz-Ausfuhrkennzeichen
- Online-Antrag Aufstiegs-BAföG
- Antrag auf Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Wohngeld - Hinweise zum Wohngeldantrag (PDF)
- EWärmeG 2008 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- EWärmeG2015 Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Wohngeld – barrierefreie Einführungsseite zum Antrag auf Lastenzuschuss (PDF)
- Wohngeld – barrierefreie Einführungsseite zum Antrag auf Mietzuschuss (PDF)
- Gebäudeenergiegesetz - Merkblatt und Formulare
- Antrag zur Feststellung einer Behinderung
- eAEV - Anzeigenerstattung
- eAEV - ERlaubnisantrag
- Ersterteilung Fahrerlaubnis
- Erstzulassung eines Fahrzeugs (Neuzulassung) beantragen
- Außerbetriebsetzung für ein Fahrzeug beantragen
- Wohngeld – verkürzter Weiterleistungsantrag Mietzuschuss (PDF)
- Wohngeld – verkürzter Weiterleistungsantrag Lastenzuschuss (PDF)
Adressen & Ansprechpartner
Landratsamt Zollernalbkreis
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen
Tel.: 07433/92-01
Fax: 07433/92-1666
post@zollernalbkreis.de